Ursprünglich war der Marienverein ein Verein, der alten und kranken Dienstboten Begleitung und Unterstützung bieten sollte. 1876 vom Mütterverein der Stadt Würzburg und Pfarrer Michael Beckert gegründet, wurde er dann unter Schirmherrschaft von Königin Marie von Preußen (Mutter König Ludwigs II.) für Menschen, die Unterstützung brauchten, weitergeführt.
Heute unterhält der Verein die Maria-Stern-Schule, die heilpädagogische Tagesstätte, den Marienkindergarten mit Kinderkrippe und er steht der Caritas Einrichtung GmbH als Vermieter des Marienheim für hilfsbedürftige Menschen zur Seite.
Ein Ort für die Kleinsten, die Wissbegierigen und die Weisesten
Über uns
Unser Zweck und Status ist…
die Bildung und Erziehung des Kindes nach christlichen Grundsätzen durch den Betrieb und die Unterhaltung einer Kindertageseinrichtung mit dem Namen „Marienkindergarten“
Bildung und Erziehung stark sprachbehinderter Kinder in christlichem Geist durch den Betrieb und die Unterhaltung der „Maria-Stern-Schule“, einer privaten Förderschule mit schulvorbereitender Einrichtung und Tagesstätte, mobilen Diensten
Aufnahme und Pflege alter und pflegebedürftiger Menschen in christlichem Geist durch den Betrieb und die Unterhaltung des „Marienheims“
Der gemeinnützige „Marienverein Würzburg e. V.“ ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Würzburg eingetragen. Er steht unter dem Schutz und der Aufsicht des Bischofs von Würzburg. Er ist korporatives Mitglied beim Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.